Strohm IT gibt zahlreiche Online-Publikationen heraus, unter anderem ein Projekt für urheberrrechtsfreie Fotos, eine Anleitung für effiziente Vermarktung im Internet, Fachblogs, mehrere literarische Werke sowie Anleitungen und Fachaufsätze.
Dabei geht es von Anfang an darum, die spezifischen Chancen und Gefahren im Internet zu berücksichtigen. War dies bis etwa Ende 2022 vor allem der Kampf um eine möglichst große Inhalts-Plattform, so hat sich dies mit dem Auftreten der Künstlichen Intelligenz (AI) gründlich verändert. Bots erstellen jetzt automatisch inhaltlich einwandfreien Content, so dass der menschliche Content Creator vom Fachmensch bis zum Kulturschaffenden einfach zeitlich und hinsichtlich der Kosten nicht mehr mithalten kann.
Ab 2023 besteht die Herausforderung also darin, Inhalte zu erschaffen, die der Künstlichen Intelligenz gegenüber einen Mehrwert darstellen. Dies ist durch folgende Methoden möglich:
- Authentizität, Transparenz und Realitätsbezug
- Originalität und Innovation
- Anbindung an reale und von Menschen getragene Services
Durch jahrzehntelanges Erstellen „handgemachter“ Seiten kann strohm.IT zusätzlich auf die Glaubwürdigkeit von Inhalten zurückgreifen, die bereits online waren, bevor die KI ins Spiel kam – unsere Inhalte gehören zu denen, die die Datenbank der Suchmaschinen seit Jahrzehnten kennt, und das gilt auch für die Large Language Models (LLMs), mit denen die Künstlichen Intelligenz trainiert wird.